Faltenbehandlung

Frische Ausstrahlung.
Unsere Faltenbehandlungen in Bremen glätten sanft Ihre Haut – mit modernen Methoden wie Botox, Hyaluronsäure oder PRP – für ein natürlich verjüngtes Erscheinungsbild und mehr Wohlbefinden.

Natürlich schön. Individuell behandelt.

Sicherheit & Hygiene

Wir halten uns an höchste Hygienestandards, um Risiken und Komplikationen auf ein Minimum zu reduzieren.

Professionelle Geräte Icon<br />

Professionelle Geräte

In unserer Praxis kommen ausschließlich moderne, zertifizierte Geräte mit höchsten technischen Standards zum Einsatz.

Produkte in höchster Qualität

Wir verwenden ausschließlich bewährte Präparate und hochwertige Medizinprodukte, die für ihre Wirksamkeit und Sicherheit stehen.

Was wir anbieten

Botulinumtoxin

Botox-Behandlung

Über die Mimik bringen wir unsere Gefühle zum Ausdruck. Dabei ist die Gesichtsmuskulatur ständig in Bewegung. Mit der Zeit entstehen dadurch dynamische Falten. Diese mimischen Falten bilden sich über die Jahre auch bei entspanntem Gesicht nicht mehr zurück. Wenn Sie sich eine glattere Haut und entspannte Gesichtszüge für ein frisches, freundliches und jugendhaftes Aussehen wünschen, kann Botulinumtoxin Abhilfe schaffen. Die Behandlung mit Botulinumtoxin ist eine effektive und bewährte Methode, um störende Mimikfalten zu mindern.

 

Auf einen Blick: Botox-Behandlung gegen Falten

Behandlungsdauer circa 15-30 Minuten, je nach Areal
Art der Betäubung Anästhesiesalbe auf Wunsch
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge ggf. Kontrolle nach 14 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit sofort
Arbeitsfähigkeit sofort
Sportkarenz 24-48 Stunden
Endergebnis nach circa 10-14 Tagen
Kosten ab circa 250 €

 

Was ist Botox und wie wirkt es?

Botulinumtoxin ist ein biotechnisch hergestelltes Protein, das aus Clostridium Botulinum gewonnen wird. In hoch verdünnter Konzentration kommt es als Wirkstoff in der ästhetischen Medizin zum Einsatz. Wird Botox in einen Muskel injiziert, unterbindet es die Weiterleitung von Signalen, die eine Muskelkontraktion auslösen. Somit wird ein ständiges unbewusstes Anspannen der Gesichtsmuskeln verhindert, wodurch die mimischen Falten in den behandelten Arealen gemindert werden und die Haut wieder glatt und straff erscheint.

Wie läuft eine Botox-Behandlung ab?

Frau Dr. Sosur bespricht mit Ihnen vorab den genauen Ablauf der Behandlung mit Botulinumtoxin. Es werden die zu behandelnden Muskeln bestimmt sowie die Menge an Botulinumtoxin, die benötigt wird, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit einer sehr feinen Kanüle wird das Botulinumtoxin präzise in die vorher festgelegten Stellen injiziert. Lediglich ein leichtes Piksen ist dabei spürbar. Während der Durchführung wird die Mimik immer wieder über geprüft.

Eine Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin dauert in der Regel nicht länger als 15-30 Minuten. Danach sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig. Die glättende Wirkung tritt bereits nach 48 bis 72 Stunden langsam ein, der maximale Effekt nach circa 10-14 Tagen. Das Endergebnis hält circa 4 bis 6 Monate und sollte regelmäßig aufgefrischt werden. Durch wiederholtes Spritzen von Botulinumtoxin werden die Muskeln in den behandelten Arealen langfristig behandelt, wodurch sich die Behandlungsabstände verlängern können. Dies ist jedoch von Patient zu Patient unterschiedlich.

Bei einer Botox-Behandlung handelt es sich um ein risikoarmes Verfahren. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

Botox: Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Faktoren wie eine ausgeprägte Mimik, der natürliche Alterungsprozess, aber auch ein stressiger Alltag und negative Umwelteinflüsse führen dazu, dass Falten mit der Zeit tiefer werden und sich dauerhaft sichtbar in die Haut einprägen.

Vor allem mimische Falten lassen sich mit Botox gezielt glätten. Einige Beispiele dafür sind:

  • Zornesfalten
  • Stirnfalten
  • Brauenlift
  • Krähenfüße an den Augen
  • Falten auf dem Nasenrücken
  • Fältchen im Mundbereich
  • Abgesunkene Mundwinkel
  • Lipflip
  • Nofretetelift
  • Migräne
  • Babybotox
  • Achselhöhlen bei übermäßigem Schwitzen

Botulinumtoxin wird bei einer ausgeprägten Mimik auch präventiv eingesetzt, sodass die Entstehung von tiefen Falten mehrere Jahre hinausgezögert werden kann.

Ist die Anwendung von Botulinumtoxin sicher?

Frau Dr. Sosur verwendet ausschließlich qualitativ hochwertige und zertifizierte Präparate von etablierten Herstellern. Diese werden schon seit vielen Jahren im Bereich der ästhetischen Medizin eingesetzt und haben sich millionenfach als wirksam und sicher erwiesen. Unsere Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind mit der exakten Dosierung und Anwendung von Botulinumtoxin bestens vertraut.

Wie viel kostet eine Botox-Behandlung?

Die Kosten einer Botox-Behandlung beginnen bei circa 250 € und orientieren sich am Behandlungsumfang und der verbrauchten Menge Botulinumtoxin. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Hyaluron

Hyaluronsäure-Behandlung

In jungen Jahren zeichnet sich die Haut durch ein frisches Erscheinungsbild aus: Sie ist optimal durchfeuchtet, wirkt prall und straff und besitzt ein glattes Hautrelief. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut jedoch an Spannkraft, sie wird trockener und Falten werden sichtbar. Der Gehalt an Hyaluronsäure, ihrem wichtigsten Feuchtigkeitsspeicher, nimmt ab. Mit einer Hyaluronsäure-Behandlung können Sie dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken: Falten werden geglättet, die Gesichtskonturen gestrafft und verloren gegangenes Volumen wird wieder aufgebaut – für ein jugendliches und frisches Aussehen.

Auf einen Blick: Unterspritzung mit Hyaluronsäure

Andere Bezeichnungen Filler-Behandlung, Hyaluron-Behandlung
Behandlungsdauer circa 20 bis 40 Minuten, je nach Areal Art der Betäubung: Anästhesiesalbe auf Wunsch
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge ggf. Kontrolle nach 2 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit sofort
Arbeitsfähigkeit sofort
Sport nach 2 bis 3 Tagen
Endergebnis nach circa 2 Wochen sichtbar
Kosten ab circa 350 €

 

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist ein natürliches, im Körper vorkommendes Polysaccharid. Ein Hyaluron- Molekül besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, das bis zu 6000-fache seines Eigengewichts an Wasser zu binden. In der Haut hat Hyaluronsäure zwei Hauptaufgaben: Sie füllt und stützt die Zwischenräume zwischen den Kollagen- und Elastinfasern im Bindegewebe und dient außerdem als Feuchtigkeitsspeicher. In der ästhetischen Medizin verwendete Hyaluronsäure wird biochemisch hergestellt. Je nach Einsatzbereich und Faltentiefe wird unterschiedlich stark vernetzte Hyaluronsäure verwendet. Das bedeutet, dass ihre Konsistenz und Viskosität variieren.

Grundsätzlich ist Hyaluronsäure ein sehr gut verträglicher Filler, der vollständig abgebaut wird und nicht im Körper verbleibt. Frau Dr. Sosur verwendet ausschließlich Hyaluronsäure-Präparate von namhaften Herstellern. Welches für Sie infrage kommt, hängt vom zu behandelnden Gesichtsbereich sowie der Tiefe der Falten ab und wird nach einer genauen Anamnese unserer Fachärztin bestimmt.

Wie läuft eine Behandlung mit Hyaluronsäure ab?

Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine äußerst beliebte Anti-Aging-Methode. Mit einer feinen Kanüle wird Hyaluronsäure direkt in die Falte gespritzt und diese von innen heraus aufgepolstert. Die Behandlung ist nur mit geringen Schmerzen verbunden. Auf Wunsch kann die Haut jedoch vorher lokal betäubt werden. Der glättende Effekt ist sofort sichtbar und verstärkt sich aufgrund der hohen Wasserbindefähigkeit von Hyaluron noch in den folgenden Tagen nach der Behandlung.

Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure lässt sich auch hervorragend mit einer Botox-Behandlung kombinieren. Frau Dr. Sosur beratet Sie gern ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten der Hautverjüngung in den Räumlichkeiten der DRVN Holding GmbH.

Bei einer Hyaluronsäure-Unterspritzung handelt es sich um ein risikoarmes Verfahren. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

Was ist nach einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure zu beachten?

Ein bis drei Tage nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen und Schwellungen kommen, sehr selten auch zu kleinen Blutergüssen an den Einstichstellen, die aber schnell wieder abheilen und mit Make-up gut zu kaschieren sind. Verzichten Sie für 2-3 Tage auf sportliche Aktivitäten und für eine Woche auf Sauna, Solarium und intensive Sonne. Gesichtsmassagen und andere kosmetische Treatments sollten Sie für mindestens 2 Wochen nicht durchführen lassen.

Welche Anwendungsbereiche von Hyaluronsäure gibt es?

Hyaluronsäure ist vielseitig einsetzbar und eignet sich bestens zur Unterspritzung von mittleren bis tiefen Falten, aber auch zur oberflächlichen Skinbooster-Behandung. Zu den klassischen Anwendungsbereichen gehören:

  • Lippenunterspritzung
  • Modellierung von Kinn und Kinn-Kiefer-Linie (Jawline)
  • kleine Korrekturen der Nase
  • Skinboosterbehandlung von Gesicht, Hals und Decollete´
  • Tränenrinne
  • Volumenaufbau der Wangen
  • Nasolabialfalten

Wie lange hält eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure?

Es hängt von den individuellen Gegebenheiten und dem verwendeten Präparat ab, wie lange der aufpolsternde Effekt bestehen bleibt. Stärker vernetze Hyaluronsäure hat meist eine längere Haltbarkeit als weniger visköse Varianten. In der Regel wird der Filler nach etwa 6 bis 12 Monaten vollständig über den Stoffwechsel abgebaut.

Wie hoch sind die Kosten für eine Hyaluronsäure-Behandlung?

Die Kosten für eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure variieren je nach Umfang der Behandlung und dem verbrauchten Material und beginnen bei circa 350 €. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

 

PRP (plättchenreiches Plasma)

PRP-Behandlung (plättchenreiches Plasma)

Regenerative Ästhetik mit schonender und gleichzeitig effektiver Behandlungen zur Hautverjüngung liegen im Trend. Eine dieser gefragten Methoden ist das sogenannte Vampir Lifting, das sich schon seit längerer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Bei der PRP-Eigenbluttherapie kann gänzlich auf den Einsatz von synthetischen Wirkstoffen verzichtet werden, was die Behandlung besonders verträglich macht. Frau Dr. Sosur wendet das PRP erfolgreich bei feinen Fältchen, Augenschatten, kleinen Narben, großporiger Haut und einem fahlen Teint an. Im Rahmen der LADD (laser assistet drug delivery) kann das PRP bei ablativer fraktionierter Laserbehandlung mit dem Erbiumlaser kombiniert werden. Dadurch kommt es zu einer sich gegenseitig potenzierenden Wirkung beider Behandlungsformen. Frau Dr. Sosur wendet diese Technik seit mehreren Jahren erfolgreich an. Ferner ist die PRP-Behandlung eine etablierte Behandlung zur Anregung des Haarwachstums bei Haarausfall.

Auf einen Blick: PRP/Vampirlifting

Andere Bezeichnungen PRP-Eigenbluttherapie, Plasmalifting, Dracula Therapie
Behandlungsdauer circa 1 Stunde, inklusive Blutabnahme und Aufbereitung
Art der Betäubung Anästhesiesalbe auf Wunsch
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge keine umfassende Nachsorge notwendig
Gesellschaftsfähigkeit Gesicht: nach circa 1 bis 2 Tagen, Kopfhaut: sofort
Arbeitsfähigkeit sofort
Endergebnis kleiner Effekt sofort sichtbar, optimales Ergebnis nach circa 6-8 Wochen
Kosten ab circa 350 €

 

Was ist ein Vampir Lifting?

Wie es der Name vermuten lässt, wird die Haut bei einem Vampir Lifting mit Hilfe von Blut verjüngt. Genauer gesagt handelt es sich um „Plättchen-reiches Plasma“ (PRP), das aus Eigenblut extrahiert und in die Haut eingebracht wird. Die darin enthaltenen Thrombozyten fördern auf natürliche Weise die Regenerationsprozesse der Haut – für ein frischeres Aussehen durch weniger Falten, feinere Poren und einen rosigen Skinglow. Darüber hinaus kann die Eigenbluttherapie auch an der Kopfhaut angewendet werden, um das Haarwachstum anzuregen.

Vampir Lifting: Wie läuft die Faltenbehandlung ab?

Zunächst wird Ihnen eine geringe Menge Blut abgenommen und in einer Zentrifuge aufbereitet: Dabei werden Plasma und Blutplättchen (Thrombozyten) von den restlichen Bestandteilen des Bluts getrennt. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. Direkt danach wird das gewonnene Plättchen-reiche Plasma (PRP) mit einer sehr feinen Kanüle in die Haut injiziert. Aufgrund des hohen Anteils an Wachstumsfaktoren (Hormonen aus den Thrombozyten) setzt das Blutkonzentrat einen starken Regenerationsreiz im Gewebe. Ähnlich wie nach einer Verletzung bilden sich dadurch neue Hautzellen, die Durchblutung wird verbessert und die Synthese von Kollagen- und Elastinfasern angeregt. Für einen nachhaltigen Effekt ****empfiehlt Frau Dr. Sosur bis 3 Aufbaubehandlungen im Abstand von circa 6 Wochen. Danach sind alle 6 bis 12 Monate Auffrischungsbehandlung zu empfehlen.

Bei einem Vampir Lifting handelt es sich um ein risikoarmes Verfahren. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur ausführlich aufklärt.

 

Wann ist eine PRP-Behandlung sinnvoll?

Die innovative Methode zur Hautverjüngung ist für alle Hauttypen und jede Altersgruppe geeignet. Gerade Menschen, die sich eine besonders natürliche Behandlung ohne Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure wünschen, sind mit der PRP-Behandlung bestens beraten.

Die Eigenbluttherapie wird von Frau Dr. Sosur bevorzugt für Gesicht, Augenschatten, Hals, Dekolleté, Hände und Kopfhaut angewendet.

Folgende Hautprobleme können mit der PRP-Therapie verbessert werden:

  • Feine Fältchen
  • Augenschatten
  • Kleine Narben
  • Grobporige Haut
  • Fahler Teint
  • Haarausfall

Ist ein Vampir Lifting schmerzvoll?

Nein, es handelt sich um eine schmerzarme Methode. Vor dem Vampir Lifting wird eine Anästhesiesalbe aufgetragen, um die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. In den meisten Fällen werden die Einstiche mit sehr feiner Kanüle lediglich als „Piks“ empfunden. Die Blutentnahme erfolgt ganz normal am Arm.

Wie viel kostet ein Vampir Lifting?

Die Kosten für ein Vampir Lifting beginnen bei circa 350 € und variieren je nach

Aufwand und der Größe der zu behandelnden Hautareale. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Mikro-/ Nanofettinjektion

Mikrofett-/ Nanofettinjektion

In jungen Jahren zeichnet sich die Haut durch ein frisches Erscheinungsbild aus: Sie ist optimal durchfeuchtet, wirkt prall und straff und besitzt ein glattes Hautrelief. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut jedoch an Spannkraft, sie wird trockener und Falten werden sichtbar. Der Gehalt an Hyaluronsäure, aber auch das Kollagen nimmt ab. Mit einem Lipofilling können Sie dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken: Falten werden geglättet, die Gesichtskonturen gestrafft und verloren gegangenes Volumen wird wieder aufgebaut – für ein jugendliches und frisches Aussehen. Ein klarer Vorteil im Gegensatz zur Hyaluronsäureinjektion oder Injektion von industriell hergestellten Biostimulatoren ist, dass das Lipofilling ein länger anhaltendes Ergebnis liefert. Da es sich um eigenes Gewebe handelt, ist die Mikrofett-/ Nanofettinjektion sehr gut verträglich. Zusätzlich profitiert man von den in Fettgewebe reichlich enthaltenen körpereigene Stammzellen. Diese haben einen zusätzlichen sehr effektiven Regenerationseffekt, auch auf z.B. (Akne-) Narben. Feine Fältchen werden geglättet, die Hautelastizität nimmt zu, was die Haut feiner und geschmeidiger aussehen lässt. Auch Sonnengeschädigte, fast ledrige Haut kann wieder weicher und elastischer werden.

Möchte man keinen Volumeneffekt, aber die reine regenerative Wirkung der stammzellreichen Fettzellen, können diese weiter in Nanofett aufgespalten und in die entsprechenden Areale injeziert werden.

 

Auf einen Blick: Mirko-/ Nanofettinjektion

Andere Bezeichnungen Eigenfett-Transfer, Eigenfett-Transplantation, Lipofilling
Behandlungsdauer circa 1 Stunde, je nach Umfang des Eingriffs
Art der Betäubung Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Kühlung, Oberkörperhochlagerung, ggf. Fäden ziehen
Gesellschaftsfähigkeit nach 1 Woche
Arbeitsfähigkeit nach circa 1 Woche
Endergebnis nach circa 2 – 3 Monaten sichtbar
Kosten ab circa 2000 €

 

Wie verläuft eine Mikro-/ Nanofettinjektion?

Nach einer ausführlichen Voruntersuchung klärt Sie Frau Dr. Sosur über den Behandlungsverlauf auf und besprechen mit Ihnen, ob die Voraussetzungen für einen Eigenfett-Transfer gegeben sind.

Die Operation dauert je nach Umfang etwa 1 Stunde und findet in Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf statt. Im ersten Schritt wird das benötigte Eigenfett an den geeigneten Körperpartien mit einer Kanüle abgesaugt ­­­– die meisten Fettreserven befinden sich in der Regel an Bauch, Hüften oder Oberschenkel. Anschließend wird das entnommene Fett für die Injektion schonend aufbereitet. Im zweiten Schritt werden die gewonnenen Fettzellen ggf. noch zu Nanofett verarbeitet und anschließend mit einer feinen Kanüle in die Zielareale z.B. im Gesicht injiziert.

Bei einem Eigenfett-Transfer handelt es sich um ein risikoarmes Verfahren. Dennoch birgt die Operation, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

Was ist nach einer Mikro-/Nanofettinjektion zu beachten?

Direkt nach der Operation kann es zunächst zu Schwellungen und Blutergüssen in den behandelten Arealen kommen, die jedoch nach einigen Tagen bis Wochen wieder abklingen. Das Einheilen der verpflanzten Fettzellen dauert rund 2 bis 4 Wochen. Üben Sie in dieser Zeit keinen Druck auf die entsprechenden Regionen aus, um ein erfolgreiches Einwachsen der Fettzellen zu gewährleisten. Über den Arealen der Fettentnahme sollten hingegen für 6 Wochen Kompressionskleidung getragen werden. Um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen, wird außerdem empfohlen für etwa 3 bis 6 Wochen (abhängig von der Größe des Eingriffs) auf Sauna, intensive Sonne sowie Sport und andere körperlich anstrengende Aktivitäten zu verzichten.

Wann ist eine Mikro-/Nanofettinjektion sinnvoll?

Eine Fett-Transplantation ist ideal, wenn Sie kleine Fettpolster loswerden und gleichzeitig andere Bereiche auffüllen wollen. Durch den Einsatz des körpereigenen Fetts anstelle von dermalen Fillern oder industriell hergestellten Biostimulatoren, ist zudem das Risiko von allergischen Reaktionen stark reduziert.

Was kann man Mikro-/Nanofettinjektion behandeln?

Frau Dr. Sosur setzt das Lipofilling vielfältig und mit großem Erfolg ein.

Einige Beispiele für die Anwendungsgebiete:

  • Sonnengeschädigte, ledrige Haut
  • Aknenarben
  • Volumenaufbau des Mittelgesichtes und der Wangen
  • Auffüllen der Tränenrinne
  • Faltenunterspritzung
  • Lippenunterspritzung
  • Auffüllen von eingesunkenen Operationsnarben
  • Korrektur von Asymmetrien

Für wen ist eine Mikro-/Nanofettinjektion geeignet?

Ein Eigenfett-Transfer kommt für Frauen und Männer in Frage, die über ausreichend Fettreserven verfügen. Für sehr schlanke Patientinnen und Patienten mit geringen Körperfettanteil ist eine Fett-Transplantation schwierig umzusetzen. Für ein langanhaltendes Ergebnis ist zudem ein gleichbleibendes Körpergewicht Voraussetzung.

Entstehen bei einer Mikro-/Nanofettinjektion Narben?

Bei dem Operationsverfahren entstehen aufgrund der Fettabsaugung (Liposuktion) sehr kleine Narben an den Einstichstellen der Kanüle. Diese sind jedoch später kaum bis gar nicht erkennbar.

Mikro-/Nanofettinjektion: Warum Sie bei uns in den besten Händen sind

Frau Dr. Sosur ist äußerst erfahren auf dem Gebiet der Fetttransplantation. Durch schonende Techniken der Fettentnahme und -aufbereitung gelingt es möglichst viele intakte Fettzellen für die Verpflanzung zu gewinnen. Durch eine Anreicherung mit PRP (plättchenreiches Plasma)w lassen sich die Ergebnisse des Lipotransfers noch optimieren.

Mikro-/Nanofettinjektion?

Wir informieren Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Erbium Pixel Laser zur Faltenbehandlung und bei Aknenarben

Laser

Um die Hauttextur auf schonende Weise zu verbessern, setzt Frau Dr. Sosur verschiedene Laser ein. Diese modernen Verfahren stimulieren die natürlichen Reparaturmechanismen der Haut und lassen sie wieder ebenmäßiger und vitaler aussehen.

 

Ablative, fraktionierte Laserbehandlung mit dem Erbium:YAG-Laser

Andere Bezeichnung Laser Skin-Resurfacing
Behandlungsdauer circa 30 Minuten für das ganze Gesicht
Art der Betäubung keine, ggf. Betäubungssalbe
Klinikaufenthalt nicht notwendig
Nachsorge Sonnenschutz, Skincare für gelaserte Haut
Gesellschaftsfähigkeit nach ca. 3 Tagen
Arbeitsfähigkeit sofort
Endergebnis nach 4 bis 6 Wochen sichtbar
Kosten ab circa 900 €, in Kombination mit PRP als LADD („Laser Assistet Drug Delivery) circa 1200 €

 

Was versteht man unter fraktionierter ablativer Laserbehandlung?

Bei dieser Art der Laserbehandlung wird das Licht des Lasers in mikroskopisch kleine Strahlen aufgeteilt und die Haut damit „perforiert“. Es entstehen sogenannte Ablationskanäle oder Laserkanäle. Diese Methode wird als fraktioniert bezeichnet. Durch Mikroverletzungen werden die natürlichen Heilungsprozesse in der Haut angeregt und frisches, straffendes Kollagen gebildet. Narben, insbesondere Aknenarben, Falten, vergrößerte Poren sowie Pigmentierungen werden gemildert und die Hauttextur verbessert. Der Teint wirkt insgesamt klarer und verfeinert.

Was sind die Vorteile des fraktionierten ablativen Laserverfahrens?

Da die Haut mit einem quadratischen Aufsatz punktuell behandelt wird, bleiben benachbarte Hautzellen intakt. So können Sie mit einer schnellen Heilung und einer im Gegensatz zur radikaleren CO2-Laserbehandlung nur kurzen Ausfallzeit von ca. 3 Tagen rechnen. Die Behandlung wird zudem ambulant durchgeführt und es bedarf keiner aufwendigen Nachsorge. Um den Regenerationsprozess zu fördern, kann die Laserbehandlung zusätzlich mit PRP (plättchenreiches Plasma) und anderen Wirkstoffen kombiniert werden. Durch die Ablationskanäle gelangen die Wirkstoffe tief in die Haut und können ihre Wirkung voll entfalten (Laser Assistet Drug Delivery).

Wie läuft die fraktionierte ablative Laserbehandlung ab?

Frau Dr. Sosur setzt für die Behandlung einen modernen Pixel Er:YAG-Laser ein. Sie bewegt den ca. 7 x 7mm große Aufsatz des Laser Stück für Stück über die Haut. Dabei gibt der Laser kurze Lichtimpulse ab, die gezielt unblutige Mikroverletzungen in der Haut verursachen. Die Behandlung des gesamten Gesichts dauert circa 30 Minuten. Anschließend wird ggf. das PRP aufgetragen. Zum Abschluss erfolgt die Kühlung der Haut.

Was ist vor und nach der Lasertherapie zu beachten?

Die Behandlung sollte auf ungebräunter Haut vorgenommen werden. Gegebenenfalls kann auch eine Herpesprophylaxe notwendig sein. Direkt nach der Behandlung entsteht eine Hautrötung und Schwellung wie nach einem Sonnenbrand. Die Haut schuppt sich in den nächsten 3 Tagen ab. Nach der Laseranwendung sollten Sie Sonnenbäder und Solariumbesuche für mindestens 4 Wochen vermeiden. Verwenden Sie außerdem einen hohen Lichtschutz von mindesten LSF 50, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Desweiteren empfehlen wir spezielle Skincare für gelaserte Haut. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Wie viel kostet eine Hautverjüngung mit dem PixelEr:YAG Laser?

Die Kosten für eine fraktionierte ablative Laserbehandlung beginnen bei circa 900 € pro Sitzung für das gesamte Gesicht. Gerne informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

 

Faltenbehandlung in Bremen

Die beste Behandlung

Faltenbehandlung in Bremen

Für ein frisches, natürliches Aussehen

Moderne Faltenbehandlungen wie Botox, Hyaluronsäure oder PRP helfen dabei, sichtbare Zeichen der Hautalterung sanft zu reduzieren. In unserer Praxis in Bremen sorgen wir für glatte Haut, mehr Frische und ein jugendliches Strahlen.

N

Botulinumtoxin

N

Hyaluronsäure

N

PRP (plättchenreiches Plasma)

N

Mikro-/ Nanofettinjektion

N

Erbium Pixel Laser zur Faltenbehandlung und bei Aknenarben

N

Infusionen