Gesichtsbehandlung

Unsere ästhetischen Gesichtsbehandlungen helfen dabei, altersbedingte Veränderungen sanft auszugleichen und die natürliche Ausstrahlung zu bewahren. Ob Lippen, Lider oder Gesichtskonturen – jede Behandlung wird individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Natürlich schön. Individuell behandelt.

Sicherheit & Hygiene

Wir halten uns an höchste Hygienestandards, um Risiken und Komplikationen auf ein Minimum zu reduzieren.

Professionelle Geräte Icon<br />

Professionelle Geräte

In unserer Praxis kommen ausschließlich moderne, zertifizierte Geräte mit höchsten technischen Standards zum Einsatz.

Produkte in höchster Qualität

Wir verwenden ausschließlich bewährte Präparate und hochwertige Medizinprodukte, die für ihre Wirksamkeit und Sicherheit stehen.

Was wir anbieten

Lippenunterspritzumg mit Hyaluronsäure

Lippenunterspritzung

Volle und schön geschwungene Lippen sind der Traum vieler Frauen und auch immer mehr Männer wünschen sich eine Lippenkorrektur. Eine etablierte und effektive Methode, um Volumen und Form der Lippen zu modellieren, ist die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei vielfältig: Mithilfe des Lippenunterspritzung lassen sich die Lippen vergrößern oder asymmetrische Lippen ausgleichen. Auch kleine Fältchen an der Lippenkontur oder auf den Lippen selbst, werden durch eine Lippenunterspritzung geglättet. Daneben lässt sich eine verschwommene Kontur wieder klarer betonen und ein schiefer Mund kann sanft begradigt werden.

 

Auf einen Blick: Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure

Andere Bezeichnung Lip Filler, Lippen aufspritzen, Lippenformung
Behandlungsdauer circa 20 Minuten
Art der Betäubung Betäubungscreme b.B.
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge ggf. Kontrolltermin nach 2 Wochen
Gesellschaftsfähigkeit sofort
Arbeitsfähigkeit sofort
Endergebnis erste Effekte sofort sichtbar, das Endergebnis nach circa 14 Tagen
Kosten ab circa 350 €

 

Wie läuft eine Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure ab?

Ein harmonisches und natürlich wirkendes Ergebnis, in Einklang mit Ihren persönlichen Vorstellungen, hat für uns oberste Priorität. Frau Dr. Sosur setzt die Hyaluronsäure sehr genau dosiert ein und ist mit den modernen Unterspritzungstechniken bestens vertraut. Nach einem ausführlichen Beratungstermin wird das für Sie passende Hyaluronsäure-Präparat ausgewählt und mit einer sehr feinen Kanüle in die Lippen injiziert. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten. Der Effekt ist sofort sichtbar.

Bei einer Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure handelt es sich um ein risikoarmes Verfahren. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

 

Wie schmerzhaft ist eine Lippenunterspritzung?

In der Tat ist die Lippenpartie eine sehr empfindliche Gesichtsregion, jedoch lässt sich die Lippenunterspritzung schmerzarm gestalten. Vor der Behandlung kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden. Frau Dr. Sosur verwendet Hyaluronsäure-Präparate etablierter Hersteller, die bereits ein Betäubungsmittel enthalten. Dabei handelt es sich um den bewährten Wirkstoff Lidocain. Kurz nach der ersten Injektion setzt die schmerzreduzierende Wirkung ein und macht das Lippenunterspritzen gut erträglich.

 

Was ist nach einer Lippenvergrößerung zu beachten?

Nach der Unterspritzung schwellen die Lippen leicht an, was sich aber im Normalfall bereits nach 1 bis 2 Tagen wieder legt. Damit die Hyaluronsäure in den Lippen nicht „verrutscht“, sollte man in den ersten Stunden nach der Behandlung die Lippen nicht massieren und eine intensive Mimik vermeiden. Da Hyaluronsäure eine hohe Wasserbindefähigkeit hat, kann sich das Volumen der Lippen in den folgenden 1 bis 2 Wochen nach der Behandlung noch leicht vergrößern. Dies sollten Sie in Hinblick auf das Endergebnis berücksichtigen.

 

Lippen aufspritzen: Wie lang hält das Ergebnis?

Eine Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure hält etwa 6 bis 12 Monate. Abhängig von den individuellen Gegebenheiten und dem verwendeten Hyaluronsäure-Präparat kann dieser Zeitraum jedoch variieren. Um das langfristig natürliche Ergebnis aufrecht zu erhalten und um eine Überdosierung mit unnatürlich wirkenden Lippen zu vermeiden, empfehlen wir eine Auffrischungsbehandlung bei deutlich abgebautem Produkt.

 

Wie viel kostet eine Lippenunterspritzung?

Die Kosten für eine Lippenunterspritzung beginnen bei circa 350 € und hängen von der Menge und dem verwendeten Hyaluronsäure-Produkt ab. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Oberlidstraffung

Oberlidstraffung

Ein Hautüberschuss an den Oberlidern kann ein Schweregefühl an den Oberlidern auslösen. Der Blick wirkt müde. Die Form der Augen hat Einfluss darauf, wie wir auf andere wirken: Große offene Augen gelten als besonders attraktiv. Ein wacher, strahlender Blick vermittelt Offenheit und Vitalität. Schlupflider, können den Blick hingegen verkniffen und müde aussehen lassen. Man wirkt älter und bedrückt, obwohl man sich in Wahrheit ganz anders fühlt. Wenn Sie wieder einem wachen Blick haben möchten, dann ist eine Oberlidstraffung eine schnelle und effektive Methode, um dies zu erreichen. Mit der sogenannten Blepharoplastik können sowohl Oberlid als auch das Unterlid operativ gestrafft werden. Der Eingriff wurde von Frau Dr. Sosur schon vielfach erfolgreich durchgeführt.

 

Auf einen Blick: Oberlidstraffung

Andere Bezeichnung Blepharoplastik der Oberlider
Behandlungsdauer circa 1 Stunde, je nach Umfang des Eingriffs
Art der Betäubung lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Kühlung der behandelnden Areale, Fäden ziehen nach 1 Woche, Augentropfen
Gesellschaftsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Arbeitsfähigkeit ach circa 1 Woche
Endergebnis nach circa 2 bis 4 Monaten sichtbar
Kosten ab circa 2400 €

 

Wie läuft eine Oberlidstraffung ab?

Nach einer genauen Anamnese entscheidet Frau Dr. Sosur welche Operationstechnik für das von Ihnen gewünschte Resultat am besten geeignet ist. Der operative Eingriff selbst findet unter Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose statt und dauert je nach Umfang circa 1 Stunde.

Bei einer Oberlidstraffung wird mit einem Skalpell ein schmaler Hautstreifen in der Lidfalte herausgeschnitten. In manchen Fällen, wenn das Schlupflid sehr stark ausgeprägt ist, entfernt Frau Dr. Sosur zusätzlich einen Teil des Fett- und Muskelgewebes. Im Anschluss wird die Wunde sehr fein vernäht. Durch die Lage in der Lidfalte ist die Narbe später kaum bis gar nicht erkennbar.

Bei einer Oberlidstraffung handelt es sich um eine risikoarme Operation. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

 

Was ist nach einer Lidstraffung zu beachten?

Nach der Oberlidstraffung ist es wichtig die Haut behutsam zu kühlen, um starken Schwellungen vorzubeugen. Es kann zu leichten Blutergüssen kommen, die in der Regel größtenteils nach rund einer Woche abklingen. Nach einer Woche wird der Faden entfernt. Ruhen und schlafen Sie in den ersten Tagen idealerweise mit leicht erhöhtem Oberkörper. Reiben Sie die Haut nicht und beanspruchen Sie Ihre Augen nicht durch Arbeiten am PC, Lesen oder Autofahren. Auch auf Cremes und andere Kosmetik sollten Sie in der ersten Woche nach der OP verzichten. Sauna, Sport sowie Sonne und Solarium sind für mindestens 2 bis 3 Wochen zu meiden. Wir empfehlen Ihnen Ihre Augen durch eine Sonnenbrille vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

 

Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?

Weil die Haut der Augenregion besonders dünn ist, werden Alterserscheinungen hier meist früher sichtbar als im Rest des Gesichts. Aber nicht nur aus ästhetischen Gründen kann eine Lidstraffung notwendig sein.

Folgende Indikationen können eine Oberlidstraffung erforderlich machen:

  • Schlupflider
  • Geschwollen wirkende Augen
  • Müder oder trauriger Blick
  • Beeinträchtigung des Blickfelds
  • Tränendes oder trockenes Auge

Auf Wunsch können Sie die Oberlidstraffung mit einer Unterlidstraffung oder einem Brauenlift kombinieren – Frau Dr. Sosur bespricht mit Ihnen gern ausführlich alle Möglichkeiten, um das für Sie optimale Ergebnis zu erzielen.

 

Oberlidstraffung: Warum Sie bei uns in den besten Händen sindIn den modern ausgestatteten Praxisräumen des DRVN Medical Hub in Bremen erhalten Sie jederzeit eine exzellente Behandlung, die dem höchsten medizinischen Standard entspricht. ****Frau Dr. Sosur verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Korrektur von Augenlidern. Mit höchster Präzision und Sorgfalt führt sie Ihre Oberlidstraffung durch und begleitet Sie auch eng bei der Nachsorge.

 

Wie viel kostet eine Lidstraffung?

Die Kosten der Oberlidstraffung hängen vom Umfang der Behandlung ab und ob eine Kombination von Ober- und Unterlidstraffung oder Brauenlift gewünscht ist. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Unterlidstraffung und Tränensäcke entfernen

Unterlidstraffung und Tränensäcke entfernen

Die Augen sind der Mittelpunkt des Gesichts. Über den Blick treten wir mit anderen Menschen in Kontakt. Wie wir dabei wirken, hängt sehr von der Beschaffenheit der Haut der Augenpartie ab. Alterserscheinungen werden hier besonders schnell sichtbar, da die Haut sehr dünn und empfindlich ist. Vor allem Tränensäcke unter den Augen lassen den Blick oft müde und traurig aussehen. Das Auge wirkt aufgrund der Tränensäcke permanent geschwollen. In stark ausgeprägter Form können sie nicht nur optisch stören, sondern auch tränende Augen und Augentrockenheit verursachen. Mit einem kleinen operativen Eingriff lassen sich Tränensäcke schnell und effektiv korrigieren und der Blick wirkt wieder strahlend und wach. Ein vorhandener Hautüberschuss am Unterlid kann im Zuge dessen zusätzlich entfernt werden, um das Unterlid zu straffen.

 

Auf einen Blick: Unterlidstraffung und Tränensäcke entfernen

Andere Bezeichnung Blepharoplastik der Unterlider
Behandlungsdauer circa 1 Stunde
Art der Betäubung Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Kühlung der behandelnden Areale, Fadenzug nach 1 Woche
Gesellschaftsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Arbeitsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Endergebnis nach circa 2 bis 4 Monaten sichtbar

 

Was sind Tränensäcke und ihre Ursachen?

Als Tränensäcke werden Fettansammlungen unter den Augen bezeichnet, die durch Hauterschlaffung und Absacken des Fettgewebes entstehen. Sie schieben sich stark nach vorn und wölben sich über den Unterrand der Augenhöhle hinaus. Der Grad der Ausprägung kann genetisch bedingt sein, so dass bereits junge Erwachsene stark hervortretende Tränensäcke haben können. Mit fortlaufendem Alter verstärkt sich der Entstehungsprozess. Faktoren wie ein gestörter Lymphfluss, Übermüdung, Stress, Rauchen und Alkoholkonsum begünstige die Bildung von Tränensäcken bereits in jungen Jahren. Im Vorfeld des Eingriffs ist außerdem zu klären, ob eine Krankheit z.B. des Herzens oder der Nieren als Ursache zu Grunde liegt.

 

Wie verläuft eine Korrektur der Tränensäcke und der Unterlidregion?

Tränensäcke werden von Frau Dr. Sosur durch einen chirurgischen Eingriff entfernt, hierbei kann ein vorhandener Hautüberschuss zusätzlich entfernt und die Unterlidregion gestrafft werden. Dieser wird in der Regel unter Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf durchgeführt und kann je nach Aufwand circa 1 bis 2 Stunden dauern.

Frau Dr. Sosur setzt am unteren Wimpernrand, knapp unterhalb des Wimpernkranzes, einen sehr feinen Schnitt. Danach wird überschüssiges Fettgewebe am Unterlid entfernt und die verbliebene Haut gestrafft. Gegebenenfalls strafft Frau Dr. Sosur auch die Muskulatur, der als Rückhalteapparat das Fettgewebe in der Augenhöhle hält. Im Anschluss wird der Hautschnitt sehr fein vernäht. Da die Naht diskret am unteren Wimpernrand verläuft, ist die Narbe später kaum oder gar nicht erkennbar. Nach 7 Tagen wird der feine Faden am Unterlid entfernt.

Wenn die Haut am Unterlid nicht gestrafft werden muss und nur überschüssiges Fettgewebe entfernt werden soll, dann kann Frau Dr. Sosur den Schnitt auch in der Bindehautumschlagfalte setzen. In dem Fall bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Diese Methode kommt in der Regel bei jüngeren Patienten zum Einsatz, die über eine ausreichende Hautelastizität verfügen.

Frau Dr. Sosur ist mit den modernen Operationstechniken bestens vertraut und hat die Entfernung von Tränensäcken schon vielfach erfolgreich durchgeführt. Dennoch birgt die Operation, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Ihr behandelnder Arzt im Vorfeld ausführlich aufklärt.

 

Unterlidstraffung und Tränensäcke entfernen: Was ist nach dem Eingriff zu beachten?

Nach der Korrektur der Tränensäcke sollte das Hautareal unter dem Auge vorsichtig gekühlt werden, um starken Schwellungen zu verhindern. Durch die OP kann es auch zu leichten Blutergüssen kommen, die in der Regel größtenteils nach etwa einer Woche abklingen. Der Intracutanfaden wird nach 7 Tagen entfernt.

Für den Heilungsprozess sollten Sie etwa 2 Wochen einplanen. Schonen Sie sich in den ersten Tagen nach der Unterlidstraffung/ Tränensackentfernung. Ruhen und schlafen Sie idealerweise mit leicht erhöhtem Oberkörper. Reiben Sie die Haut nicht und beanspruchen Sie Ihre Augen nicht durch Arbeiten am PC, Fernsehen, Lesen oder Autofahren. Auf Saunabesuche und Sport sollten Sie in den nächsten drei Wochen verzichten, auf intensive Sonneneinstrahlung und Solarium für mindestens 6 Monate. Wir empfehlen zum Schutz der Haut das Tragen einer Sonnenbrille.

 

Wie viel kostet eine Unterlidstraffung und das Entfernen der Tränensäcke?

Die Kosten für die Korrektur der Unterlidregion variieren abhängig vom Umfang der Behandlung und ob eine Kombination der Tränensackentfernung mit einer Unterlidstraffung nötig ist. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Brauenlift

Brauenlift

Die Augenbrauen bilden den Rahmen des Gesichts und haben großen Einfluss auf dessen Gesamtausdruck: Wohl geformte, nach oben geschwungene Augenbrauen lassen das Gesicht freundlich und offen wirken. Drücken die Augenbrauen hingegen schwer auf die Augenpartie, bekommt es einen müden, oft auch traurigen Ausdruck. Es kann ein indirektes Schlupflid entstehen, obwohl kein Hautüberschuss an den Oberlidern vorhanden ist. Bei einem Brauenlifting kann durch minimale Korrekturen der Brauen ein positiver Effekt auf die gesamte Ausstrahlung erzielt werden. Die Augenpartie wirkt verjüngt und der Blick wieder wacher und offener, die Oberlidhaut wirkt wieder straffer.

 

Auf einen Blick: Brauenlift

Andere Bezeichnungen Augenbrauenplastik, Augenbrauenstraffung, Browlift
Behandlungsdauer circa 1 bis 2 Stunden, je nach Umfang des Eingriffs
Art der Betäubung

Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Kühlung, nach 7 – 10 Tagen Fäden entfernen, Narbenpflege
Gesellschaftsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Arbeitsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Endergebnis nach 2 bis 3 Monaten sichtbar

 

Wie verläuft ein Brauenlifting?

Ein Augenbrauenlift wird ambulant unter Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf durchgeführt und dauert, je nach Umfang, circa 1 bis 1,5 Stunden. Die Brauen können durch ein narbensparendes Operationsverfahren angehoben werden.

Bei einem Augenbraunlift wird oberhalb der Schläfen jeweils ein kleiner Schnitt in der behaarten Kopfhaut vorgenommen. Über den Zugang werden lange, dünne Operationsinstrumente unter die Haut und bis zur Augenbrauenregion geführt. Dort wird die Haut sanft gelöst, die Augenbrauen werden neu positioniert und durch subkutane Nähte unsichtbar befestigt. Die Schnitte im Haaransatz werden fein vernäht und sind später nicht erkennbar.

Bei einem Augenbrauenlift handelt es sich um eine risikoarme Operation. Dennoch birgt die Behandlung, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur im Vorfeld ausführlich aufklärt.

 

Was ist nach einem Brauenlift zu beachten?

Nach der OP wird ein weicher Stirnverband angelegt, der nach circa 1 bis 2 Tagen abgenommen wird. Die Fäden werden üblicherweise nach 7 bis 10 Tagen entfernt. Nach dem Augenbraunlift kann es für einige Tage zu Schwellungen und Blutergüssen kommen, die sich durch behutsames Kühlen gut mindern lassen. Schonen Sie sich generell für die nächsten 1 bis 2 Wochen: Halten Sie Ihren Kopf ruhig, schlafen Sie mit höher gelagertem Oberkörper und vermeiden Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten. Auf Sport und Sauna sollten Sie für etwa 2 bis 3 Wochen verzichten, auf intensive Sonne und Solarium für mindestens 6 Monate.

 

Wann ist ein Brauenlift sinnvoll?

Um abgesunkene Augenbrauen in Form und Lage zu optimieren, kann ein Brauenlift sinnvoll sein. Besteht zusätzlich ein Hautüberschuss im Bereich der Oberlider kann das Brauenlift mit einer Oberlidstraffung kombiniert werden

 

Wie viel kostet ein Brauenlift?

Die Kosten eines Augenbrauenliftings hängen vom Umfang der Behandlung ab. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Facelift

Facelift

Der individuelle Lebensstil, Umwelteinflüsse und die genetische Veranlagung haben Einfluss darauf, wie schnell und ausgeprägt sich Alterserscheinungen im Gesicht zeigen. Vor allem der Abbau von Kollagen- und Elastinfasern, dem Stützgerüst der Haut, schreitet mit zunehmendem Alter fort. Die Folge: Falten prägen sich tiefer ein und das Gesicht verliert an Kontur. Ab einem gewissen Grad der Hautalterung können weder Unterspritzungen und Botulinumtoxin noch ein Fadenlifting zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, da nicht nur die Haut hängt, sondern auch das darunterliegende Gewebe der Schwerkraft nachgibt. In diesem Fall kann nur ein Facelift die Gesichtszüge wiederherstellen, ohne diese zu verändern und die Haut effektiv und nachhaltig straffen. Das Ergebnis: Ihr Gesicht erhält seinen freundlichen und wachen Ausdruck zurück und wirkt um bis zu 10 Jahre verjüngt.

 

Auf einen Blick: Facelift

Andere Bezeichnungen Rhytidektomie, Gesichtsstraffung, Mini-Facelift, SMAS-Lift
Behandlungsdauer circa 2 bis 5 Stunden, je nach Umfang des Eingriffs
Art der Betäubung Vollnarkose
Klinikaufenthalt ambulant oder 1 bis 2 Nächte stationär, je nach Umfang des Eingriffs
Nachsorge Kühlung, Wunddrainagen und Fäden entfernen, Lymphdrainage, Narbenpflege, Sonnenschutz
Gesellschaftsfähigkeit nach circa 2 bis 3 Wochen
Arbeitsfähigkeit nach circa 1 bis 2 Wochen
Endergebnis nach circa 3 bis 6 Monaten sichtbar

 

Wann ist ein Facelift sinnvoll?

Wenn Sie mit Ihrem Aussehen unzufrieden sind und minimal-invasive Verjüngungsmethoden nicht (mehr) den gewünschten Effekt bringen, dann sollten Sie ein Facelifting in Erwägung zu ziehen. Durch die Straffung der Haut und der tieferliegenden Gewebestrukturen wird ein langanhaltend zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. ­Ein maskenhaftes Aussehen müssen Sie dabei nicht fürchten: durch modernste Operationstechniken kann eine vollkommen natürlich wirkende Verjüngung des Gesichts erreicht werden.

 

Wie verläuft ein Facelift?

Vor der Operation erfolgt eine genaue Analyse Ihres Gesichts und ein ausführliches Beratungsgespräch. Gemeinsam klären Sie Ihre persönlichen Erwartungen und welches Operationsverfahren am besten für Sie geeignet ist.

Das Facelift findet unter Vollnarkose statt und dauert je nach Aufwand zwischen etwa 2 und 5 Stunden.

Bei einem Mini-Facelift wird durch einen minimal invasiven Schnitt nur die Wangenpartie geglättet. Diese Methode eignet sich bei weniger stark ausgeprägten Falten und wenn das Unterhautgewebe noch nicht stark abgesackt ist. Über einen Schnitt vor dem Ohr wird die Haut gelöst und zur Seite hin leicht straff gezogen, die tiefe Bindegewebsschicht des Gesichtes wird ebenfalls gestrafft. Der Hautüberschuss wird entfernt und der Schnitt fein und spannungsfrei vernäht.

Ein komplettes Face-Lifting oder Full-Facelift wird durchgeführt, wenn die Haut schon deutlich erschlafft ist und das Gesicht an Kontur verloren hat. Dabei werden Augenbrauen und Wangen angehoben, die Lider gestrafft und auch der Hals geglättet. In dem Fall erfolgt die Schnittführung hinter dem Ohr und bei Bedarf entlang des Haaransatzes.

Nicht nur die Schnittführung kann unterschiedlich verlaufen, auch die Tiefe des Faceliftings variiert je nach Grad der Erschlaffung von Haut und der tieferliegenden Strukturen. So kann entweder nur die Haut gestrafft werden oder ein mehrschichtiges Lifting (SMAS-Lifting) durchgeführt werden, dass auch Muskel- und Bindegewebe einbezieht. Diese werden zunächst modelliert und gestrafft, anschließend wird die darüber liegende Haut geglättet.

Das Facelift gehört heute zu den häufig durchgeführten Eingriffen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie und gilt als risikoarm, insofern es von einem erfahrenen Operateur durchgeführt wird. Dennoch birgt ein Facelifting, wie jeder medizinische Eingriff, gewisse Risiken und Nebenwirkungen, über die Sie Frau Dr. Sosur ausführlich aufklärt.

Was ist nach einem Facelift zu beachten?

Nach dem Eingriff tragen Sie gegebenenfalls Drainagen und einen weichen Kopfverband, die nach etwa 1 bis 2 Tagen entfernt werden. Abhängig von Ihrem Allgemeinzustand und Größe des Eingriffs, kann ein stationärer Klinikaufenthalt von 1 bis 2 Nächten notwendig sein. Durch die OP kann es zu Schwellungen und auch Blutergüssen kommen, die aber in der Regel nach einigen Tagen zurückgehen. Nach einem Facelift sollten Sie sich generell ausreichend Ruhe gönnen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Vermeiden Sie übermäßige Gesichtsbewegungen und schlafen Sie am besten mit höher gelagertem Oberkörper und auf dem Rücken. Auf Sport und Sauna sollten Sie für rund 6 Wochen verzichten, auf intensive Sonne und Solarium für mindesten 6 Monate. Benutzen Sie außerdem eine Gesichtscreme mit hohem Lichtschutzfaktor, wenn Sie sich im Freien aufhalten.

 

Facelift: Sind Narben später sichtbar?

Frau Dr. Sosur arbeitet stets so narbensparend wie möglich. Die Schnitte werden zudem in ästhetische Einheiten wie Haaransatz, Ohrfalte oder hinter dem Ohr gelegt, sodass sie später nicht mehr auffallen. Durch eine professionelle chirurgische Nahttechnik entstehen sehr feine Narben, die bei adäquater Narbenpflege innerhalb von 3 bis 6 Monaten nahezu unsichtbar verblassen.

 

Wie viel kostet ein Facelift?

Die Kosten für ein Facelift variieren abhängig vom Umfang der Behandlung und ob eine Kombination mit einem Halslifting gewünscht ist. Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Liposuction bei Doppelkinn

Liposuction bei Doppelkinn

Ein Doppelkinn kann genetisch bedingt schon in jungen Jahren auftreten oder mit fortschreitendem Alter entstehen. Nicht immer kann durch Sport und eine gesunde Ernährung das Pölsterchen am Kinn reduziert werden. Und auch viele Männer stören sich an dem lokalen Fettdepot am Hals, das sich nicht wegtrainieren lässt.

Frau Dr. Sosur behandelt das Doppelkinn mit einer äußerst wirksamen Fettabsaugung. Hierbei wird das Fett schonend abgetragen und die Haut gleichzeitig indirekt gestrafft.

 

Auf einen Blick: Liposuction bei Doppelkinn

Weitere Bezeichnungen Doppelkinnfettabsaugung
Behandlungsdauer circa 30 Minuten
Art der Betäubung Lokalanästhesie mit ggf. Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt ambulant
Nachsorge Kompressionskleidung für circa 1 Woche Tag und Nacht
Gesellschaftsfähigkeit nach 7-10 Tagen
Arbeitsfähigkeit nach circa 7-10 Tagen
Endergebnis erste Effekte sofort sichtbar, das endgültige Ergebnis nach circa 3 Monaten

 

Wie läuft die Liposuction bei Doppelkinn ab?

Bei der Fettabsaugung des Doppelkinns handelt es sich um einen minimal-invasiven, schmerzarmen Eingriff. Dieser wird unter Lokalanästhesie und gegebenenfalls im Dämmerschlaf durchgeführt. Über einen winzigen Schnitt in der Haut am Kinn führt Frau Dr. Sosur mit einer dünnen Kanüle die Absaugung durch. Der wenige Milimeter große Einschnitt in der Haut wird fein vernäht und mit einem Pflaster bedeckt.

 

Liposuction bei Doppelkinn: Was ist nach der Behandlung zu beachten?

Nach einer Fettabsaugung des Doppelkinns sollte für etwa 1 Woche Kompressionskleidung in Form einer  sog. „Kinnschleuder“ Tag und Nacht getragen werden, um das behandelte Gewebe zu stabilisieren und die Regeneration optimal zu unterstützen. Anschließend sollte die Kompressionskleidung für weitere 5 Wochen zur Nacht und im häuslichen Umfeld so oft wie möglich getragen werden. Schonen Sie sich zudem in den ersten Tagen nach der Behandlung. Auf sportliche Aktivitäten, Sauna und intensive Sonne sollten Sie für etwa 4 Wochen verzichten.

 

Wann sind die Resultate einer Liposuction bei Doppelkinnzu sehen?

Bereits direkt nach der Behandlung ist eine Verkleinerung der Fettdepots sichtbar. Bis die Fettzellen ganz abgebaut und sich das Gewebe gestrafft hat, vergehen in der Regel etwa 3 Monate.

 

Welche Vorteile hat die Liposuction bei Doppelkinn?

Die Liposuktion des Doppelkinns ist eine minimal invasive Operation, die unter örtliche Betäubung durchgeführt werden kann. Die Vorteile auf einen Blick:

  • ambulanter Eingriff
  • kurze Behandlungsdauer
  • kaum Blutergüsse und Schwellungen
  • schnelle Heilung und geringe Ausfallzeit
  • schonende Beseitigung des Fettpolsters
  • langanhaltende Gewebe- und Hautstraffung
  • praktisch keine Narbenbildung
  • keine Vollnarkose notwendig

 

Wie viel kostet eine Liposuction bei Doppelkinn?

Gern informieren wir Sie vorab zu den möglichen Kosten Ihrer individuellen Behandlung.

Faltenbehandlung in Bremen

Die beste Behandlung

Faltenbehandlung in Bremen

Für ein frisches, natürliches Aussehen

Moderne Faltenbehandlungen wie Botox, Hyaluronsäure oder PRP helfen dabei, sichtbare Zeichen der Hautalterung sanft zu reduzieren. In unserer Praxis in Bremen sorgen wir für glatte Haut, mehr Frische und ein jugendliches Strahlen.

N

Lippenunterspritzumg mit Hyaluronsäure

N

Oberlidstraffung

N

Unterlidstraffung und Tränensäcke entfernen

N

Brauenlift

N

Facelift

N

Liposuction bei Doppelkinn